Drehdurchführung Hydraulik – Was sind die wichtigsten Bestandteile
Drehdurchführung Hydrauliken der Serie R-RH ermöglichen die Übertragung eines Fluids (unter Druck oder Vakuum) von einem stationären Teil zu einem rotierenden Teil einer Maschine, ohne dass durch die Drehung um eine Achse ein Leck nach außen entsteht. Aber woraus bestehen sie? Das erfahren wir im folgenden Artikel. Was sind Drehdurchführung Hydraulik der Serie R / RH ? Ein sehr wichtiger Bestandteil eines jeden beweglichen Mechanismus, sei es ein elektrisches oder mechanisches System, um etwas von einem statischen Teil auf ein bewegliches Teil zu übertragen, Flüssigkeiten, Gase oder ähnliches können durch Drehdurchführung Hydrauliken übertragen werden. Drehdurchführung Hydrauliken werden benötigt, um Medien (Wasser, Dampf, Thermoöl, Luft usw.) in rotierende Wellen, Walzen oder Spindeln einzuleiten. Sie befinden sich meist am Ende des rotierenden Maschinenteils und bilden die Schnittstelle zu den stationären Rohrleitungen.
Bei vielen Maschinentypen der holzverarbeitenden Industrie werden die Kühl- und Heizwalzen mit Medien beschickt, um die notwendige Prozesstemperatur der Walzen zu gewährleisten. Drehdurchführung Hydrauliken finden sich z.B. in Kaschiermaschinen, in Doppelbandpressen, in Leimauftragsmaschinen oder in den Farbwerken von Druckmaschinen.
Hauptbestandteil aller Drehdurchführung Hydrauliken ist die bewegliche Dichtung. Ihre Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer sind für die Maschinenbetreiber entscheidend. HAAG + ZEISSLER setzt bei der Baureihe 9001 ein Faltenbalgsystem als Dichtelement ein, das Federn oder O-Ringe überflüssig macht. Eine zuverlässige und robuste Konstruktion. Das Patronensystem spielt seine Stärken in kontinuierlich arbeitenden Produktionsanlagen aus, wo lange Standzeiten und kurze Wartungszeiten wichtig sind. Die robuste, aber etwas teurere Faltenbalglösung macht sich für den Betreiber mehr als bezahlt, denn Produktionsstillstände kosten viel, viel mehr.
Sie werden hauptsächlich nach der Anzahl der Durchgänge, der Art des Fluids, den Betriebsbedingungen (Druck und Temperatur, Drehgeschwindigkeit), der Umgebung und dem Verwendungszweck unterschieden: Sie werden in Kunststoffanlagen, in der Papier- und Druckindustrie, in der chemischen Industrie, in der Lebensmittelproduktion, in pharmazeutischen Anwendungen, in landwirtschaftlichen Anlagen, in Waschanlagen, in Automobilwerken, in der Stahlproduktion, in der Textilindustrie, in der Gummi- und Verpackungsindustrie, in Werkzeugmaschinen, in der Automatisierung und in der Robotik eingesetzt.
KÖRPER
Das Gehäuse ist mit einem oder mehreren Einlasskanälen, im Allgemeinen mit Gewinde, ausgestattet, an die flexible Einlass-/Auslassschläuche angeschlossen werden. Bei mehreren Durchlässen dient der Einlass dazu, die Flüssigkeit einzuführen, während der Auslass durch das interne Siphonrohr dazu dient, die Flüssigkeit aus dem Zylinder oder der Walze zu entnehmen, auf der das Gelenk installiert ist.

ROTOR
Der Rotor ist das Bauteil, das die Flüssigkeit durch seine Verbindung mit dem Zylinder / der Walze führt. Er kann mit Gewinde oder Flansch versehen sein und dreht sich im Allgemeinen mit dem Zylinder/der Walze. Im Falle eines Gewinderotors ist darauf zu achten, dass die Drehrichtung die Verriegelung der Kupplung begünstigt, daher ist ein Gewinde mit Rechtsdrehung (RH) zu wählen, wenn die Drehung des Zylinders / der Walze gegen den Uhrzeigersinn erfolgt (Betrachtung der Bauteile von der Rückseite der Drehdurchführung Hydraulik), eines mit Linksdrehung (LH), wenn die Drehung im Uhrzeigersinn erfolgt. Der Rotor mit dem “Q”-Flansch vereinfacht die Montage der Kupplung, da das Rechts- oder Linksgewinde des Rotors nicht mehr erforderlich ist, was die Lagerungs- und Wartungskosten reduziert.
LAGER
Ein wichtiger Teil der Drehdurchführung Hydraulik sind die Lager, die die wichtige Aufgabe haben, die Verbindung während der Drehung ausgerichtet zu halten. Bei den Dichtköpfen der Serie R sind die Lager werkseitig auf Lebensdauer vorgeschmiert, während bei den Dichtköpfen der Serie RH das Gehäuse mit einem Schmiernippel versehen ist und regelmäßig mit Krytox-Fett nachgeschmiert werden muss, um den verbrauchten Schmierstoff wiederherzustellen. Es gibt einige lagerlose Drehdurchführung Hydrauliken für hohe Temperaturen, die Bronzebuchsen verwenden.
DICHTUNGSPAKET
Das Herzstück des Dichtkopfes ist die Dichtungspackung, die verhindern soll, dass die Flüssigkeit während des Betriebs aus dem Dichtkopf selbst austritt. In den Dichtköpfen werden verschiedene Dichtungstypen für jede Betriebsbedingung verwendet, wobei die Möglichkeit besteht, verschiedene Dichtungsflächen (Graphit, Stahl mit hohem Chrom-Molybdängehalt, hochwertiges Siliziumkarbid) und O-Ring-Dichtungen (Nitrilkautschuk, Viton, Ethylen-Propylen, Aflas, Perfluorelastomer) zu wählen.